Verschlüsse und Zubehör

Copal 0
Copal 0

Alle Rodenstock Digitalobjektive sind in Copal Verschluß der Größe 0 lieferbar. Dieser mechanisch gesteuerte Zentralverschluss zeichnet sich besonders durch eine kompakte Bauweise, sein geringes Gewicht und seine Robustheit aus. Die Zeitenbildung der von Hand einstellbaren Verschlußzeiten von 1 s bis 1/500 s sowie T und B erfolgt mechanisch. Mit der stufenlos einstellbaren Irisblende ist die Einstellung beliebiger Blenden-Zwischenwerte möglich.

Copal 0 Verschlüsse können über den X-Kontakt mit nahezu alle handelsüblichen Digitalbacks synchronisiert werden.

 Rodenstock eShutter 0
Rodenstock eShutter 0

Der Rodenstock eShutter ist ein modernes, elektronisch gesteuertes Verschlusssystem, welches bezüglich Einstellfunktionen, Bedienungskomfort und Genauigkeit alle Anforderungen moderner Fachkameras bestens erfüllt. Egal ob mit Mac oder PC, der Rodenstock eShutter kann in Zukunft für jeden Fotografen ein unverzichtbares Werkzeug sein.

Die Eingabe aller Befehle zur Verschlusssteuerung erfolgt direkt am Rechner, kann aber auch am iPhone, iPod Touch oder iPad vorgenommen werden und über WLAN auf den Rechner übertragen werden. Die annähernd kreisrunde Blende bildet keine störenden "Blendenflecke" und trägt somit wesentlich zu einer harmonischen Aufnahme bei.

Rodenstock Photo Optics bietet alle aktuellen Fachobjektive mit der Verschlußgröße 0 im eShutter an. Der Rodenstock eShutter ist kompatibel zu allen handelsüblichen Digitalrückteilen.

 

Version 2.0, Stand Juni 2014

Focus Mount
Focus Mount

Um die Rodenstock-Digitalobjektive an balgenlosen Kameras wie z.B. an Shift- oder Panorama-Kameras einzusetzen zu können, wird eine Fokussiermöglichkeit benötigt.

Mit dem dafür entwickelten Focus-Mount, einer Einstellschnecke lassen sich sämtliche Rodenstock-Objektive in Verschlussgröße 0 kombinieren. Auch der nachträgliche Einbau in den Focus-Mount ist möglich.

Der Focus-Mount gewährleistet präzise Fokussierung. Die Geradführung verhindert, dass sich das Objektiv dabei dreht; so bleiben alle Bedienungselemente des Verschlusses in gleicher Position.

Centerfilter
Centerfilter für digitale Fotografie

In kritischen Aufnahmen kann bei Verwendung von Weitwinkelobjektiven von 35 mm Brennweite und kürzer der Helligkeitsabfall am Bildrand störend sichtbar werden. Bei digitalen Aufnahmen kann dieser mit geeigneter Software aufgehellt werden, jedoch wird damit in vielen Fällen kein befriedigendes Ergebnis erzielt.

Die beste Lösung ist die Verwendung eines Rodenstock Centerfilterns, mit welchem der Helligkeitsabfall am Bildrand weitgehend beseitigt wird. Rodenstock Centerfilter sind neutralgraue Verlaufsfilter, deren Dichte symmetrisch von der Mitte bis zum Rand kontinuierlich um 2,5 Blendenstufen abnimmt.

Der Lichtverlust aufgrund der Filterdichte muss durch eine entsprechende Verlängerung der Belichtung kompensiert werden.